-- TEST 1 -- TEST 1 -- TEST 1 --
Zwei Mannschaften wurden zurückgezogen, eine Mannschaft konnte wegen Personalmangels nicht antreten, ergibt eine Liga mit 8 Mannschaften. Macht gerade 14 Saisonspiele für eine B-Jugend. F- und E-Jugenden haben mehr Spiele in einer Saison. Somit reisten die Feuchter zu ihrem ersten Saisonspiel in diesem Jahr gegen die SG-DJK Oberwiesenacker in die Oberpfalz und taten sich folglich schwer ihren Spielrhythmus zu finden. Vor allem die sonst so stabile Abwehr zeigte ungewohnte Schwächen. Die 04‘er agierten ausnahmslos mit hohen weiten Bällen in die Spitze, die wegen fehlender Präzision aber die Stürmer nicht fanden. Die Hausherren übernahmen nach 5 Minuten das Kommando und die Feuchter konnten froh sein, dass sie zur Halbzeit nur mit 0:1 (20.) zurücklagen.
Die Feuchter rissen das Spielgeschehen sofort an sich, so dass sich von Beginn an eine einseitige Partie auf ein Tor entwickelte. Doch die Elf um das Trainerduo Markus von Aufseß und Patrick Ibscher tat sich, je näher sie dem gegnerischen Gehäuse kam, umso schwerer, da sich die Gäste aus Meckenhausen einzig und allein darauf verständigten, sich hinten reinzustellen und das eigene Tor zu verbarrikadieren. Demensprechend gelang es den Hausherren trotz ihrer spielerischen Überlegenheit nur selten, für echte Torgefahr zu sorgen. Somit ging es mit einer für die Gäste äußerst schmeichelhaften Nullnummer in die Halbzeitpause.
Beim Kellerkind aus Wendelstein wollten die Gäste aus Feucht von Beginn an zeigen, wer Herr im Hause ist und legten dementsprechend stürmisch los.
Die Elf des Trainerduos Markus von Aufseß und Patrick Ibscher begann mit einer regelrechten Drangphase und erspielte sich Torchance um Torchance. Dennoch dauerte es bis zur 24. Minute, als Robert Schmidt nach einer Ecke den Ball aus dem Getümmel heraus zum 1:0 über die Linie stocherte.
Von der ersten Sekunde an ließ der TSV keinen Zweifel am Ausgang der Partie. So dauerte es auch nur bis zur zehnten Minute, ehe Sebastian Loehr das hochverdiente 1:0 für Feucht erzielte. In der Folgezeit hätten die Gastgeber auch gut und gerne auf 2:0 und 3:0 erhöhen können – verpassten es jedoch, aus ihrer spielerischen Dominanz Kapital zu schlagen.
Herzlich willkommen zu den Heimspielen gegen die Reservemannschaften des ASV Neumarkt und des SV Postbauer. Nachdem unsere Kreisligamannschaft beim letzten Heimspiel gegen den TSV Greding die erste deutliche Saisonniederlage einstecken musste, machte sie es eine Woche später in Lauterhofen besser und konnte einen souveränen 2:0 Erfolg einfahren. Damit ist zwar der direkte Aufstieg in weite Ferne gerückt, doch man kann es sich weiterhin erlauben auf Platz 2 zu schielen. Dort steht jedoch momentan ein überraschend starker SV Rasch, der zuletzt sogar mit 7:1 gegen den SV Mühlhausen gewinnen konnte.
In einer Partie, die über die gesamten neunzig Minuten Spielzeit quasi nur auf das Tor der Gastgeber stattfand, dauerte es dennoch bis zur 36. Minute, ehe Marko Krivokapic nach toller Vorarbeit von Francesco Restino den Ball aus etwa 16 Metern unhaltbar ins linke untere Eck einschoss. Wer von den 75 Zuschauern gedacht hatte, dass Lauterhofen nun mehr nach vorne investieren würde, sah sich jedoch getäuscht.
Im Derby der Reserven hatte der TSV Burgthann nur wenig zu bestellen.
Der souveräne Spitzenreiter TSV Feucht II machte bereits in der 6. Minute durch Robert Schmidt klar, wohin die Reise in dieser Partie gehen würde. Und zwar für die Jungs vom Segersweg weiter in Richtung Aufstieg. Nur 60 Sekunden später erhöhte Markus Pickel auf 2:0, was gleichzeitig der Pausenstand war.
Im Spitzenspiel zwischen dem Tabellenvierten und -ersten erwischten die Gäste aus Greding den besseren Start und gingen bereits nach 13 Minuten durch eine Standarsituation, die Jonas Finger verwertete, mit 1:0 in Front. Dieser frühe Führungstreffer spielte dem Spitzenreiter sichtlich in die Karten, denn die Oberpfälzer verlegten sich nun darauf, Ball und Gegner laufen zu lassen. Dementsprechend war von den Feuchtern, die zuvor gut in der Partie waren und diese sogar streckenweise dominierten, in der Folgezeit auch nicht mehr wirklich viel zu sehen. Erst kurz vor der Pause näherten sich die Gastgeber dem gegnerischen Tor wieder gefährlich an, als ein gefährlich getretener Freistoß fast den 1:1-Ausgleich bedeutet hätte (43.).
Im Spiel zwischen dem Tabellenelften und -vierten präsentierten sich die Gäste von Beginn an agiler und präsenter. Doch trotz deutlich mehr Ballbesitz und der daraus resultierenden größeren und besseren Spielanteile verpasste es die Elf von Chefcoach Markus von Aufseß, wirklich zwingende Torchancen zu kreieren. Dass es dennoch nicht mit einer Nullnummer in die Halbzeitpause ging, hatte der TSV Deinings Andreas Braun zu verdanken, der in der 38. Spielminute eine scharfe Hereingabe von Feuchts Marco Vacca unglücklich ins eigene Tor abfälschte.
Sportpalette in Feucht
FEUCHT – Eine Gala des Breitensports, bei der sich – zumindest im Rahmen der Ehrungen – die ganze Vielfalt des sportlichen Lebens der Marktgemeinde präsentierte, war die Sportpalette in der Zeidler-Sporthalle. Und die Veranstalter, der TSV 04 und die Marktgemeinde, sorgten dafür, dass der Abend in jeder Beziehung noch lange nachklingen wird.
Die Ausgangslage war klar für den TSV Feucht: Für die Von Aufseß-Truppe zählte nur ein Sieg beim Ligaschlusslicht. Allerdings taten sich die Gäste lange schwer. Vor allem den katastrophalen Platzverhältnissen war es geschuldet, dass es bis kurz vor Abpfiff nur nach einem mageren Pünktchen für die Mittelfranken aussah. Spielkultur war auf dem holprigen Geläuf Mangelware.
Trotzdem spielten sich die Mannen von Kapitän Chris Willig die ein oder Chancen heraus, ließen aber im Abschluss die nötige Zielstrebigkeit vermissen.
Endlich geschafft!
Hinter uns liegt nun ein ganzes Jahr, in dem wir uns im Rahmen des Turnens des TSV 04 Feucht fortgebildet haben. Hierzu fuhren acht Mädchen aus unserer Jugendturngruppe auf vier verschiedene Lehrgänge. Diese waren quer durch Bayern verteilt- von Coburg nach Wörth an der Donau, bis München und Pegnitz- was sich für uns als eine lustige und gesellige Zugfahrt erwiesen hat.
Feucht hatte in der Anfangsphase Schwierigkeiten, sich gegen die motivierten Gäste zu behaupten. Doch die Hintermannschaft der Gastgeber konnte die Attacken gerade noch entschärfen. In der 17. Minute dann ein Angriff der Gäste über die rechte Seite. Michael König wurde mustergültig bedient und bezwang Chris-tohper Willig zum 0:1. Im Gegenzug köpfte Jörg Fröhlich Minuten später den Ball nach einer Ecke übers Tor. Nach einem vermeintlichen Foul an einem Berchinger Spieler gab es heftige Diskussionen. Qendrim Veliqi lag nämlich am Boden und hielt sich den Kopf. Trotzdem gab es Freistoß für Berching und Christian König verwandelte direkt zum 0:2.
Im richtungsweisenden Derby zwischen dem Tabellenzweiten und -dritten begannen beide Mannschaften aggressiv nach vorne. Bereits in der 8. Minute erzielte Oli White die Feuchter Führung: Nach einem starken Alleingang ab der Mittellinie, mit dem er vier Ochis stehen ließ, tauchte er vor dem Sechzehnmeterraum der Gäste auf und vollendete mit seinem linken Hammer knallhart zum 1:0 für Feucht. Nach und nach gelang es den Ochis, sich aus der Umklammerung der Feuchter zu lösen – mit der Folge, dass sie nun selbst Mittel und Wege fanden, um ins Spiel zu kommen. Die Partie spielte sich jetzt zunehmend im Mittelfeld ab und beide Mannschaften schienen im Derby angekommen zu sein.
Ihr Kontakt zu uns:
Öffnungszeiten Büro
Mo: 10:30 - 12:00 Uhr
Do: 18:00 - 19:00 Uhr
09128 723772
oder
>> Anfrage <<
---------------
![]() | Heute | 177 |
![]() | Gestern | 124 |
![]() | Diese Woche | 301 |
![]() | Dieser Monat | 177 |
![]() | Gesamt | 2542326 |