Faszination Tischtennis! Kleiner Ball - großer Sport!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Tischtennisabteilung des TSV 1904 Feucht! Die Abteilung umfasst circa 40 Mitglieder und konnte für die Saison 2013/14 fünf Herrenmannschaften und eine Jugendmannschaft für den Spielbetrieb melden. Die Harmonie innerhalb der Abteilung ist hervorragend, so dass auch viele Aktivitäten außerhalb des sportlichen Betriebes unternommen werden. Hervorzuheben sind hierbei ein jährlich stattfindendes Grillfest, eine gut besuchte Saisonabschlussfeier und das alljährliche Bürgerfest, bei dem die Abteilung einen eigenen Stand betreibt.
-- TEST 1 -- TEST 1 -- TEST 1 --
Die mit nur mit 6 Spielern angereiste männliche C-Jgd. des TV Wackersdorf musste am Wochenende in der Wilhelm-Baum-Halle beim TSV 1904 Feucht antreten und kam Böse unter die Räder.
Das Kräfteverhältnis war nicht nur auf der Ersatzbank, sondern auch auf dem Spielfeld klar zu erkennen. Die TSV-Jungs waren nicht nur zahlenmäßig sondern auch spielerisch und läuferisch den Wackersdorfern klar überlegen. So wurden die Tore in regelmäßigen Abständen erzielt, ehe der Gast in der 13.Minute sein erstes Tor erzielen konnte, stand es bereits 15:0.
Zwischenzeitlich spielte der TSV dann auch mit 5 Feldspielern, und wechselte munter durch, was aber dem Torreigen keinen Abbruch tat. Die Tore fielen weiter im kurzen Abständen und so konnte der TSV seine Führung bis zur Halbzeit auf 25:7 ausbauen.
Auch im zweiten Spielabschnitt ging es so weiter, auch wenn der TSV wieder seine Spielerzahl dem Gegner anpasste und auch durchwechselte, auf den Torreigen hatte es nur wenig Einfluss. Die Jungs spielten weiter nach vorne, überzeugten durch schöne Anspiele an den Kreis, schnelle Ballstafetten und sicherem Torabschluss. So wurde die Führung von 28:8 auf 32:8 ausgebaut und in kurzen Intervallen weitere schöne Tore erzielt. Endstand 55:16.
Ein Lob gilt dennoch den tapfer kämpfenden Gästen aus der Oberpfalz, die nie aufsteckten und das Spiel fair zu Ende spielten.
Für den TSV spielten: Moritz B. (TW); Hendrik D. 2; Paul Sch. 8; Konrad M. 2; Christoph Sch. 11; Linus H. 10; Valentin W. 6; Leon W. 7; Anton M. 4; Paul H.; Maurizio C. 2; Jonas R. 3 und Niklas M. (TW)