Faszination Tischtennis! Kleiner Ball - großer Sport!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Tischtennisabteilung des TSV 1904 Feucht! Die Abteilung umfasst circa 40 Mitglieder und konnte für die Saison 2013/14 fünf Herrenmannschaften und eine Jugendmannschaft für den Spielbetrieb melden. Die Harmonie innerhalb der Abteilung ist hervorragend, so dass auch viele Aktivitäten außerhalb des sportlichen Betriebes unternommen werden. Hervorzuheben sind hierbei ein jährlich stattfindendes Grillfest, eine gut besuchte Saisonabschlussfeier und das alljährliche Bürgerfest, bei dem die Abteilung einen eigenen Stand betreibt.
-- TEST 1 -- TEST 1 -- TEST 1 --
Ein verdienter 1:0 Heimsieg gegen den bereits als Aufsteiger feststehenden Tabellenzweiten aus Freystadt lässt Feucht die Saison mit 27 Punkten als Tabellenfünfter abschließen.
Das Tor des Tages erzielte S. Steuer mit platziertem Kopfball nach schöner Kouba-Flanke von rechts (30.). Da Feucht das beruhigende 2. Tor nicht gelingen wollte, blieb die Partie bis zum Schlusspfiff spannend. Ein guter Freystädter Keeper und die Ungenauigkeit im Abschluss verhinderten weitere Tore der gefällig kombinierenden Gastgeber.
Zudem erkannte der Schiri Hoepfners Tor mit Direktabnahme aus unerfindlichen Gründen nicht an (38.), es war wohl eine Konzessionsentscheidung, da der vorausgehende Eckball eine Fehlentscheidung war. Auf der anderen Seite blieb Freystadt, meist mit Distanzschüssen, durchaus gefährlich. Man hatte jedoch ebenfalls zu wenig Zielwasser getrunken, allerdings musste der Gast ohne seine torgefährlichsten Stürmer auskommen. Trotzdem musste der Feuchter Deckungsverbund um den viel Sicherheit ausstrahlenden Hinrichsen sehr aufmerksam bleiben, was auch meist zuverlässig gelang. Das Übergewicht im Mittelfeld wurde mit intensiver Laufarbeit erarbeitet. Die gute Einstellung verhalf dem Team somit zu einem versöhnlichen Abschluss nach einer durchwachsenen Saison, in der eigentlich etwas mehr möglich gewesen wäre.
8 Siegen und 3 Remis stehen 7 Niederlagen (eine davon am grünen Tisch) gegenüber. Mit 39:22 hat man das drittbeste Torverhältnis und die drittwenigsten Gegentore erreicht. Interner Torschützenkönig wurde Stefan Steuer mit 6 Toren, gefolgt von Timo Hümmer mit 5 Treffern.