Faszination Tischtennis! Kleiner Ball - großer Sport!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Tischtennisabteilung des TSV 1904 Feucht! Die Abteilung umfasst circa 40 Mitglieder und konnte für die Saison 2013/14 fünf Herrenmannschaften und eine Jugendmannschaft für den Spielbetrieb melden. Die Harmonie innerhalb der Abteilung ist hervorragend, so dass auch viele Aktivitäten außerhalb des sportlichen Betriebes unternommen werden. Hervorzuheben sind hierbei ein jährlich stattfindendes Grillfest, eine gut besuchte Saisonabschlussfeier und das alljährliche Bürgerfest, bei dem die Abteilung einen eigenen Stand betreibt.
-- TEST 1 -- TEST 1 -- TEST 1 --
Nach der langen Spielpause präsentierte sich unsere D1 zu Beginn des Spiels im Derby gegen die Gäste der JSG Nürnberger Land von Beginn an entschlossen.
Durch frühes Stören und konsequentes Spiel im Angriff wurde schnell ein 5 Tore Vorsprung heraus gespielt, der bis zur Halbzeit auch Bestand hatte. Auch in der 2. Hälfte wurde das Spiel durch konzentrierte Leistung in Abwehr und Angriff weiter klar dominiert. Nach dem sich zudem nahezu alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, hieß es am Ende 27:10.
In der 2. Partie gegen die Gäste aus JSG Amberg/ Sulzbach wollten wir direkt an die sehr gute Leistung aus dem Derby anschließen. Leider ist es gerade in der Anfangsphase nicht gelungen, die Angriffe nachhaltig zu stören. So kamen die die Amberger mit guten Einzelaktionen zum Erfolg und zogen bereits in den ersten 5 Minuten mit 6:2 davon. Nach Time Out und Umstellung war das Abwehrverhalten gegen den Ball dann deutlich besser, allerdings konnten die guten Vorsätze im Angriff nicht umgesetzt werden. So konnten wir auch nur phasenweise mithalten und die unerklärliche Vielzahl technischer Fehler wurden von unseren Gegnern konsequent bestraft. Am Ende zogen wir etwas unterwertig mit 12:22 den Kürzeren, in der Tabelle bleiben wir auf Platz 3
Für den TSV spielten: Maurizio C. ( TW); Trower C., Jona M.; Ansgar H.(12); Linus H.(4); Christoph Sch.(5); Leon W.(2); Jonas R.(1), Valentin W. (3), Mühlbauer, N. (1),
Bericht: Uwe Lauer